Kopfhörer ermöglichen es, Musik und Videoinhalte unterwegs zu genießen und diskrete Gespräche von überall und jederzeit zu führen. Die einfache Verwendung von Kopfhörern und deren Mobilität (insbesondere da sie zunehmend drahtlos sind) hat ihren Nutzen und ihre Verwendung nur erhöht. Umso mehr, da unsere Gesellschaft mehr Zeit mit virtuellen Meetings verbringt. Bei aller Bequemlichkeit von Kopfhörern und ihrem erhöhten Nutzen sollte eine gesunde Verwendung stets gewahrt bleiben. Die gesunde Verwendung von Kopfhörern steht und fällt vor allem damit, sichere Geräuschpegel einzuhalten und die Verwendungsdauer analog dazu nicht ausufern zu lassen.
Wie groß ist das Risiko einer Hörbeeinträchtigung?
Klangwahrnehmung ist ein wesentlicher Part der Kommunikation sowie unserer Orientierung. Das Innenohr reagiert jedoch sehr empfindlich auf übermäßig hohe Lautstärken. Es gibt Tausende von Zellen in den Ohren, von denen einige kleine haarähnliche Strukturen haben, die Haarzellen genannt werden und für die Übertragung von Schall von den Ohren zum Gehirn verantwortlich sind, wo die Informationen verarbeitet werden. „Überschüssiger“ Schall kann diese Zellen dauerhaft schädigen, was den Mechanismus der Schallübertragung unterbricht bzw. beeinträchtigt. Schäden können auch an der Verbindung zwischen den Haarzellen und Nervenzellen entstehen, die durch überschüssiges Geräusch unterbrochen werden können, auch wenn die Haarzellen selbst intakt bleiben. Kurz gesagt: Zu laute Geräusche sind schädlich!
Wann wird es zu laut?
Tragbare Wiedergabegeräte sind in der Regel auf eine maximale Lautstärke von etwa 105 bis 110 dB eingestellt. Dies sollte keinesfalls ausgereizt werden – schon gar nicht gewohnheitsmäßig! Bereits die Exposition gegenüber Schallpegeln über 85 dB (entspricht einem Rasenmäher oder Laubbläser) kann ab einer Dauer von mehr als zwei Stunden zu möglichen Gehörschäden führen, während die Exposition gegenüber Schallpegeln von 105 bis 110 dB in nur fünf Minuten (!) Schäden verursachen kann. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Geräusch von weniger als 70 dB die Ohren signifikant schädigt. Das ist wichtig zu wissen, denn die maximale Lautstärke von besagten Geräten liegt weit über der Schwelle, bei der Schäden auftreten können! So können diese Geräte leider in einer Weise verwendet werden, die für unser Hörvermögen schädlich ist. Dies gilt insbesondere, wenn Kopfhörer verwendet werden. Umso mehr, wenn es sich um In-Ear-Kopfhörer handelt. Die Nähe zum Innenohr und der potenziell laute Klang (105 bis 110 dB) sorgen für eine schädliche Kombination, wenn die Lautstärke ganz aufgedreht wird.
Relation zwischen Lautstärke und Nutzungsdauer
Neben der Lautstärke ist die Dauer der Exposition über Kopfhörer ein wichtiger Faktor, der zu möglichen Gehörschäden beiträgt. Einfach ausgedrückt, haben hohe Lautstärken auch bei kürzerer Dauer das Potenzial für Schadenswirkung. So wird beispielsweise Arbeitern in lauten Arbeitsumgebungen, mit einer durchschnittlichen Exposition von 85 dB für mehr als acht Stunden, in der Regel immer ein geeigneter Gehörschutz empfohlen bzw. abverlangt. Während acht Stunden wie eine lange Zeit klingen, kann die Verwendung von Kopfhörern bei nur geringfügig höheren Geräuschpegeln in weit weniger als einer Stunde Schäden verursachen. Und es ist keineswegs ungewöhnlich, eine Stunde oder länger Musik mit Kopfhörern zu hören. Wichtig ist, dass das Hören auf einem angenehmen Niveau für eine lange Zeit sicher sein sollte. Die Nutzungsdauer ist mit der Lautstärke in Einklang zu bringen.
Unsere Tipps für sicheres und genussvolles Hörvergnügen – ohne Reue
Unsere Ohren können durch übermäßigen Schall geschädigt werden, und die Kombination aus hoher Lautstärke und Expositionsdauer trägt zu potenziellen Hörproblemen bei. Hier sind also einige Tipps für gesunde Nutzungsgewohnheiten, sobald ihr auf eure geliebten Kopfhörer zugreift:
- Behaltet immer den Überblick über Nutzungsdauer und Lautstärke.
- Macht nach längeren Sitzungen bewusst Pausen und belasst die Lautstärke auf einem angenehmen Niveau, das nicht anstrengt.
- Nutzt niemals die maximale Lautstärke! Da die maximale Lautstärke der meisten Geräte bei etwa 105 bis 110 dB liegt, solltet ihr euch an eine Lautstärke von höchstens 70 dB oder etwas darunter halten. Dies entspricht etwa zwei Dritteln der Volumenkapazität der meisten Geräte. Geht aus Prinzip nicht darüber hinaus – und ihr könnt eure Musik bzw. Videoinhalte unterwegs genießen, ohne euer Hörsystem überflüssigerweise zu belasten.
- Karotten Cupcakes ohne Industriezucker und butter - 23. Februar 2023
- Als Start-up mit Werbung sichtbarer werden - 8. Februar 2023
- Welche unterschiedlichen Kontaktlinsenarten gibt es eigentlich? - 29. November 2022